Berge, Burgen und Seen im Allgäu
Nachdem wir im März unsere Allgäu-Reise wegen Krankheit abbrechen mussten, konnten wir sie jetzt im Juni endlich nachholen und es war sooooo wunderschön!!!!
Im März lag noch Schnee auf den Bergen und die Natur war ziemlich karg. Dennoch hatte auch das einen ganz besonderen Reiz.
Beide Male hatten wir eine Ferienwohnung im schönen Pfronten.
Beim ersten Mal haben wir immerhin einen kleinen Ausflug zum Grüntensee gemacht und sind ein wenig am Ufer entlang spaziert…
Wir haben Biberspuren entdeckt…
Uns über kleine Frühlingsboten gefreut…
Und Frösche gesehen!!! Irgendjemand war da sehr im Glück ;0)
Doch damit hat die Reise leider auch schon wieder geendet, kaum das sie begonnen hat.
Aus den ersten kalten Vorfrühlingstagen wurde ein schönes Frühjahr. Es wurde wärmer und wärmer…
Und als wir im Juni endlich beide wieder gemeinsam frei hatten, haben wir beschlossen die Tage im Allgäu nachzuholen…
Um diese voll auszukosten, haben wir uns früh am Morgen schon auf die Reise gemacht und hatten dann trotz Stau noch viel Zeit bis wir die Ferienwohnung am Nachmittag beziehen konnten. So sind wir erst Mal zu Weissensee gefahren, haben die Füße im See abgekühlt und das türkisgrüne Wasser und die üppige Natur bestaunt…
…was für ein Unterschied zu unserem Spaziergang am Grüntensee im März!
Am nächsten Morgen ging es dann auf Pfrontens Hausberg, den Breitenberg. Man kann bequem mit der Gondel und weiter mit dem Sessellift hinauf fahren und die herrliche Aussicht genießen.
Dann ging es zu einer kleinen Wanderung zur Ostlerhütte hinauf. Im Blick immer wieder den Aggenstein…
In der Nähe von Pfronten haben wir auch die Ruinen Hohenfreyberg und Eisenberg besucht. Sie liegen malerisch, dicht beieinander, auf zwei Hügeln und schon auf der Wanderung hinauf bieten sich immer wieder schöne Ausichten auf die Burgen.
Die Burg Hohen Freyberg hat mir besonders gefallen…
Mit dabei natürlich auch immer das Traveljournal.
Aber auch die Burgruine Erzberg ist hübsch anzuschauen. Auf einem kleinen Rundweg in und um die Burg erfährt man einiges zur Entstehungsgeschichte und zum Leben in der Ritterzeit .
Natürlich darf auch ein Besuch von Schloß Neuschwanstein nicht fehlen, wenn man im Allgäu ist.
Früh am Morgen ist man zwar nicht ganz alleine hier, aber die Besucherströme halten sich noch in Grenzen und man kann entspannt zum Schloß hochsteigen.
Das Märchenschloß ist wirklich beeindruckend, auch wenn ich den Blick aus der Ferne fast etwas zauberhafter finde.
Besonders schön ist der Blick von der Marienbrücke aus. Vor Beginn der Schloßführungen am Morgen, kann man hier in der Ferienzeit, auch noch ohne Schlange zu stehen, Fotos machen. Auch der Blick in die Tiefe ist faszinierend…
Der Weg vom Schloß hinunter zum Alpsee bietet immer wieder traumhaft schöne Aussichten auf die Berge, das Schloß Hohenschwangau und den See.
Der Alpsee läd zu einem schönen Spaziergang am Ufer ein, auch wenn wir kaum voran kommen, weil es immer wieder so schöne Fotomotive gibt.
Wer möchte kann sich hier aber auch ein Tretboot ausleihen und die schöne Umgebung vom Wasser aus betrachten.
Das glasklare Wasser lockt sogar Frösche an ;0)
Ist es nicht traumhaft hier!
Nur eine kurze Autofahrt entfernt befindet sich der fünftgrößte See Bayerns - der Forggensee. Irgendwie war das Wasser hier noch türkiesfarbener, da kam fast schon ein bisschen “Meeresfeeling” bei uns auf :0)
Falls man mit dem Wohnwagen oder Zelt unterwegs ist, dann gibt es hier am See auch zwei Campingplätze. Sieh auf jeden auch sehr einladend aus!
Zu guter Letzt kann ich auch noch einen Besuch des Hopfensees empfehlen! Der See ist nicht zu groß, man ihn zu Fuß gut umrunden. Hier findet man auch Käsereien in der Umgebung, so dass man sich bei einem Glas frischer Buttermilch erfrischen oder leckere Mitbringsel wie aromatischen Bergkäse erstehen kann.
Am Ufer finden sich auch zahlreiche Restaurants, Cafes und Eisdielen…
…und mit diesem köstlichen Eindruck verabschienen wir und für dieses Mal aus dem wunderschönen Allgäu - Servus!!!