Neuharlingersiel

Wieder die Nordsee, wieder Ostfriesland…


…einfach weil es so wunderschön ist!

Dieses Mal war ich aber im Winter an der Nordseeküste. Und das kann mitunter rau und stürmisch oder auch grau und deprimierend sein.

Doch ich hatte Glück. Es war kalt, aber meist freundlich und herrlich winterlich entschleunigt…

Neuharlingersiel hat einen hübschen Hafen, der zurecht als das Herzstück des Ortes gilt.

Hier liegen die Fischkutter bis zu ihrer nächsten Fangfahrt. Es gibt außerdem Ausflugsboote, und kleine Cafes und Souvenirlädchen findet man auch.

Unbedingt empfehlen kann ich euch auch den Besuch des kleinen Buddelschiffmuseums. Hier kann man die verschiedensten Schiffe in den unterschiedlichsten Flaschen entdecken und bestaunen…

Auf Spaziergängen entdeckt man alte Häuser…

friedliche Plätze…

Und maritime Strassennamen…

Strassenschilder fotografiere ich irgendwie gerne ;0)

Die Strandspaziergänge fielen etwas kürzer aus, als im Sommer, denn der Wind war doch eisig kalt und das Gesicht bald eingefroren…

Man kann von Neuharlingersiel aus auch viele Ausflüge unternehmen. Im Winter sollte man aber unbedingt auf die Fahrzeiten von Bus und Bahnen achten, da diese in den Weihnachtsferien nicht so häufig fahren wie im Sommer.

Sonst geht es euch womöglich wie mir und ihr braucht für die Rückfahrt ein Taxi, was leider ziemlich teuer wurde…Also gut planen!

Mir hat Carolinensiel gut gefallen. Man kann zunächst mit dem Bus bis Harlesiel fahren und von da, entlang des Flüsschens Harle, wunderschön zu Fuß nach Carolinensiel spazieren. Man kann von Harlesiel aber auch mit der Fähre nach Wangerooge oder Helgoland fahren, doch das hebe ich mir für ein andermal auf…

Durch Landgewinnung liegt der ehemals blühende Hafen von Carolininsiel heute im Hinterland und ist heute ein hübscher Museumshafen.

Zwischen Weihnachten und Neujahr gab es auch noch einige Weihnachtsmarktbuden am Hafen..

Hier findet man auch das Sielhafenmuseum, das in verschiedenen Häusern untergebracht ist und indem man viel über die Geschichte der Siele und Häfen hier an der Küste erfahren kann.

Noch schöner fand ich das alte Kapitänshaus, das man ebenfalls besichtigen kann.

Carolinensiel hat mir sehr gefallen und sollte ich wieder einmal meine Ferien hier an der Küste verbringen, dann villleicht direkt hier…

Zurück nach Neuharlingersiel ging es dann wieder mit dem Bus, der auch direkt hier im Ort abfuhr, so dass ich nicht erst wieder nach Harlesiel laufen musste.

Wenn man etwas mehr Trubel möchte, dann empfiehlt sich auch ein Tagesausflug nach Wilhelmshaven. Hier fährt man zunächst mit dem Bus bis Esens und dann weiter mit der Bahn bis Wilhelmshaven. Knapp zwei Stunden ist man unterwegs und das Ticket kostet ca 10 Euro, schneller ginge es natürlich mit dem Auto, hier wäre man nur ca.40 Minuten unterwegs.

Hier kann man nach Herzenslust shoppen gehen oder einen Spaziergang durch die schöne Stadt und am Wasser entlang unternehmen. Oder beides ;0)

Spannend ist auch ein Besuch des Aquariums mit dem Urzeitmeer-Museum.

Zum Abschluß noch ein wenig shoppen…

Dann ging es zurück zum Bahnhof, wo der Zug schon bereit stand. Also schnell ein Ticket kaufen, einsteigen…uff geschafft. Der Zug fährt ab und ich lehne mich entspannt zurück…

Bis ich ca eine halbe Stunde später regestriere, dass der zug so ganz anders fährt als auf der Hinfahrt…weil ich im falschen Zug sitze!!!

An der nächsten Haltestelle steige ich aus. Auf den nächsten Zug zurück warte ich fast eine Stunde. Dann in Wilhelmshaven nochmal warten auf den richtigen Zug. In Esens angekommen fährt leider kein Bus mehr nach Neuharlingersiel, laufen ist zu weit und im Dunkeln auch nicht prickelnd…so kam es dann zur oben erwähnten Taxifahrt…

Nach diesem Abenteuer bleibe ich die nächsten Tage erst einmal in Neuharlingersiel. Hier besuche ich den weihnachttlichen Kunsthandwerkermarkt, verbringe Zeit in der Sauna und machen unaufgeregte Strandspaziergänge…

Dann erwacht aber doch wieder die Entdeckerfreude…

Und weil man die schönsten Strände eindeutig auf den Ostfrisischen Inseln findet, ging es mit der Fähre noch nach Spiekeroog. Diese fährt direkt ab Neuharlingersiel und man ist in knapp einer Stunde schon auf der Insel.

Die Dünen und Strände sind traumhaft schön.

Das kleine Dorf ist das älteste, und steht außerdem im Ruf, das schönste Dorf der Ostfriesischen Inseln zu sein. Hier findet man Cafes, Souvenirlädchen mit besonderen Mitbringseln und Andenken, Restaurants Hotels und Eisdielen.

Sicher gibt es noch so viel mehr auf der kleinen Insel zu entdecken, doch für mich ging es am Abend wieder mit der Fähre zurück.

Und mit den Bildern der schönen Abendstimmung in Neuharlingersiel verabschide ich mich für heute und hoffe es hat euch gefallen.

Zurück
Zurück

Wasserfälle und Gratwanderungen im Allgäu

Weiter
Weiter

Wanderjournal